IT-Sicherheit first: Serverhotel 2 am Campus Heidelberg iT erfolgreich durch TÜV NORD CERT rezertifiziert
Heidelberg, 25. März 2025 – Cloud- und Rechenzentrumsanbieter Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG bietet Geschäftskunden in seinen Rechenzentren eine sichere, leistungsstarke Infrastruktur für die Speicherung, Verarbeitung und Bereitstellung von Daten und Anwendungen. Im Februar hat das Heidelberg iT-Rechenzentrum „Serverhotel 2“ die Re-Zertifizierungsprüfung nach dem Kriterienkatalog TSI (Trusted Site Infrastructure) erfolgreich durchlaufen und das Zertifikat TSI.STANDARD V4.5 Level 1 (erweitert) erhalten.
Das Rechenzentrum „Serverhotel 2“ zeichnet sich durch mehrfach redundante Sicherheits- und Versorgungssysteme (Strom, Klima, Zutritt, Brandschutz) und Energieeffizienz aus. Aktuell wurde das Colocation-Datacenter mit der SmartMonitoring-Lösung KentixONE ausgestattet. Die Plattform bietet umfangreiche Monitoring- und Analysefunktionen, um die Sicherheit und Effizienz des Serverhotels anhand von Umgebungs- und Energiedaten kontinuierlich zu analysieren und zu verbessern. Zusätzlich integriert sie ein modernes Zutrittskontrollsystem. Über ein zentrales Informations-Dashboard lässt sich die Rechenzentrumsinfrastruktur sicherheitstechnisch optimal und effizient überwachen.
„Unsere Rechenzentren sind das Rückgrat des Geschäftsbetriebs und der digitalen Performance unserer Kunden. Daher ist es besonders wichtig, dass diese sowohl sicher und technologisch auf dem neuesten Stand sind als auch für zukünftige Anforderungen ertüchtigt werden. Mit der Re-Zertifizierung, die alle zwei Jahre von der Zertifizierungsstelle der TÜV NORD CERT durchgeführt wird, bekräftigen wir, dass wir im täglichen Betrieb und in der Weiterentwicklung unseres Serverhotels den wachsenden Anforderungen des entsprechenden TSI-Zertifizierungslevels mehr als gerecht werden“, freut sich Steffen Merz, Rechenzentrumsleiter der Heidelberg iT, über die erfolgreiche TSI-Re-Zertifizierung.
Trusted Site Infrastructure (TSI) ist eine seit 2001 etablierte Methodik zur Evaluierung und Zertifizierung der physischen Sicherheit und Verfügbarkeit von Rechenzentren. Grundlage bildet der durch die TÜV NORD GROUP eigens entwickelte Kriterienkatalog TSI.STANDARD. Dieser orientiert sich an den Maßnahmenempfehlungen der IT-Grundschutz-Kataloge des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und berücksichtigt die einschlägigen DIN-, EN- und ISO-Normen, insbesondere die DIN EN 50600.
Heidelberg iT baut die eigene Rechenzentrumsinfrastruktur stetig weiter aus. Im Jahr 2024 haben die Heidelberger Datacenter-Spezialisten das „Serverhotel 3“ in Betrieb genommen. Aktuell entsteht im WAVEHOUSE das weltweit erste Rechenzentrum in einem 3D-gedruckten Gebäude.
Das Foto im Beitrag zeigt: Serverhotel 2 erhält TSI-Zertifikat: Steffen Merz, Rechenzentrumsleiter der Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG, im rezertifizierten Rechenzentrum des IT-Dienstleisters. Foto: Heidelberg iT